Vorsorge-Lexikon
Im Lexikon zur Vorsorge und Rente lesen Sie alles Wichtige über die Vorsorge & Rente. Alle wissenswerten Begriffe rund um dieses Thema werden dort aufgeführt und erklärt. Rente bezeichnet im Allgemeinen das Altersruhegeld. Im Verlauf des Arbeitslebens werden vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer monatlich Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt. Die gesetzliche Rentenversicherung wird in Zukunft jedoch nicht mehr ausreichen, um einen angemessenen Lebensstandard zu erhalten, aus diesem Grund sollte jeder eine private Vorsorge treffen. Vorsorge bedeutet, in einem Sparvertrag eine private Zusatzrente anzusparen, die zusätzlich zur gesetzlichen Altersrente ausgezahlt wird. Diese Rentenvorsorge wird vom Staat mit Zuschüssen und Prämien gefördert. Im Lexikon zur Vorsorge und Rente finden Sie genaue Beschreibungen und alles Wissenswerte darüber, wie sich die Rente errechnet, welche Formen der Vorsorge zur Verfügung stehen, wie der Staat die persönliche Vorsorge fördert und was genau zu beachten ist, um auch im Alter auf finanziell festen Füßen zu stehen.
A
- Abfindung Vorsorge
- Ablauf Lebensversicherung
- Ablaufleistung
- Abrufphase
- Abrufrente
- Abschlag bei Erwerbsminderungsrente
- Abschlag bei Renten wegen Todes
- Abschlag bei vorzeitiger Altersrente
- Abschreibung Vorsorge
- Abstrakte Verweisung
- Abtretung Rente
- AfA Rente
- Agio Vorsorge
- Akteneinsicht Vorsorge
- Aktienfonds Vorsorge
- Aktuar Rentenversicherung
- AktuarV
- Aktueller Rentenwert
- Allfinanz Vorsorge
- Allgemeiner Beitragssatz in der gesetzlichen Rentenversicherung
- Alterseinkünfte
- Alterseinkünftegesetz
- Altersentlastungsbetrag
- Altersgrenzen
- Altersquotient
- Altersrente
- Altersrente für Erwerbsunfähige
- Altersrente für Frauen
- Altersrente für langjährig unter Tage beschäftigte Bergleute
- Altersrente für langjährig Versicherte
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen
- Altersrente in der gesetzlichen Rentenversicherung
- Altersrente nach Altersteilzeitarbeit
- Altersrente wegen Arbeitslosigkeit
- Altersrentner
- Altersteilzeit
- Altersteilzeitarbeit
- Altersvermögensergänzungsgesetz
- Altersvermögensgesetz
- Altersversorgung
- Altersvorsorge
- Altersvorsorge Frauen
- Altersvorsorge Sondervermögen Fonds
- Altersvorsorge-Sondervermögen
- Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz
- Angestelltenversicherung Rente
- Anhebung der Altersgrenzen
- Anleihe Vorsorge
- Anleihen des Bundes Vorsorge
- Annuität Vorsorge
- Anpassung der Renten
- Anrechnungszeiten ohne Bewertung
- Anrechnungszeiten Rente
- Ansparphase Vorsorge
- Anteilsschein Vorsorge
- Anwartschaft Rente
- Arbeitgeberanteil Rente
- Arbeitnehmerähnliche Selbstständige
- Arbeitnehmeranteil Rente
- Arbeitnehmerpauschbetrag
- Arbeitseinkommen Rente
- Arbeitsentgelt Rente
- Arbeitslosengeld II Rente
- Arbeitslosengeld Rente
- Arbeitslosenversicherung
- AS-Fonds
- Aufgeschobene Rente
- Aufschubzeit
- Aufstockung rente
- Ausgabeaufschlag Vorsorge
- Außergewöhnliche Belastungen Rente
- Auszahlungsplan Rente
B
- Bahnversicherungsanstalt Rente
- Bankprodukte Vorsorge
- Banksparpläne
- Basisrente
- Befreiung von der Rentenversicherungspflicht
- Befristung von Renten
- Beginn der Rente
- Begünstigte Rentenversicherung
- Beiträge Rente
- Beitragsbemessungsgrenze Rente
- Beitragsbemessungsgrundlage Rente
- Beitragserstattung Rente
- Beitragsfreie Versicherung
- Beitragsgeminderte Zeiten
- Beitragsklasse Rente
- Beitragsnachweis Rente
- Beitragsnachzahlung Rente
- Beitragsrückgewähr
- Beitragssatz Rente
- Beitragsüberwachung
- Beitragszahler Rente
- Beitragszahlung Rente
- Beitragszeiten Rente
- Beitragszusage Rente
- Beitragszuschuss Rente
- Belegschaftsaktie Vorsorge
- Benchmark Vorsorge
- Berücksichtigungszeiten Rente
- Berufs-Ausbildungszeiten Rente
- Berufsunfähigkeit
- Berufsunfähigkeitspolice
- Berufsunfähigkeitsrente
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen Rente
- Beteiligungs-Aktie Vorsorge
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebsrente
- Bevollmächtigung Rente
- Bezugsrecht Rente
- Blue Chip Vorsorge
E
- Eckrentner
- Einkommensanrechnung bei Renten wegen Todes
- Einlösungsbeitrag Altersvorsorge
- Einmalbeitrag
- Einmalbeitrag Private Rentenversicherung
- Entgeltumwandlung
- Erlebensfall Rente
- Erlebensfallleistung
- Erwerber
- Erwerbsfähigkeit
- Erwerbsminderung
- Erwerbsminderungsrenten
- Erwerbsunfähigkeit
- Erwerbsunfähigkeit Behinderter
- Erwerbsunfähigkeitsrente
- Erwerbsunfähigkeitsversicherung
- Erziehungsrente
- Existenzminimum
- Existenzminimum Rente
G
- Geldanlage private Altersvorsorge
- Geldmarktfonds Vorsorge
- Gemischte Lebensversicherung
- Generationenvertrag
- Geringfügige Beschäftigungen Rente
- Geringverdiener-Freibetrag
- Gesamtleistungsbewertung Rente
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesundheitsprüfung
- Girosammelverwahrung
- Grundsicherung Rente
H
- Halbeinkünfteverfahren Vorsorge
- Hinterbliebenenrenten
- Hinzuverdienstgrenze für die Altersrente als Teilrente
- Hinzuverdienstgrenze für die Altersrente als Vollrente
- Hinzuverdienstgrenze für Hinterbliebenenrenten
- Hinzuverdienstgrenzen für Altersrenten
- Hinzuverdienstgrenzen für die Berufsunfähigkeitsrente
- Hinzuverdienstgrenzen für Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
- Hochschulausbildung Rente
K
- Kapital-Lebensversicherung
- Kapitalwahlrecht
- Kindererziehungsleistung
- Kindererziehungszeiten
- Kinderzulage Vorsorge
- Klage Rente
- Knappschaft-Bahn-See
- Knappschaftliche Rentenversicherung
- Konjunktur Rente
- Kontoklärung Vorsorge
- Krankenversicherung der Rentner
- Künstlersozialversicherung Vorsorge
- Kurzarbeitergeld Vorsorge
P
- Pauschale Anrechnungszeit
- Pauschbetrag Vorsorge
- Pensionsfonds
- Pensionskasse
- Pensionsrückstellungen
- Pensionszusage
- Persönliche Entgeltpunkte
- Pfändung von Renten
- Pfändungschutz bei Altersvorsorge
- Pflege Krankenversicherung
- Pflege-Versicherungsprämie pensionierte Beamte
- Pflegebedürftigkeit
- Pflegefall
- Pflegegeld Rentenversicherung
- Pflegehilfsmittel
- Pflegekassen
- Pflegekosten
- Pflegekostenversicherung
- Pflegeleistungen
- Pflegepauschbetrag
- Pflegepersonen Rentenversicherungspflicht
- Pflegepflichtversicherung
- Pflegerentenversicherung
- Pflegesachleistung
- Pflegesatz Rentenversicherung
- Pflegestufe Rentenversicherung
- Pflegeversicherung
- Pflegeversicherung der Rentner
- Pflegezeiten Rentenversicherung
- Pflegezusatzversicherung
- Pflichtbeitrag rentenversicherung
- Police Rentenversicherung
- Private Altersvorsorge
- Private Rentenversicherung
- Prospekthaftung Rente
R
- Referenzzinssatz Rente
- Regelaltersrente
- Regelbeitrag
- Regelleistungen Rentenversicherung
- Rehabilitation Vorsorge
- Rendite rentenversicherung
- Rente
- Rente auf Zeit
- Rente Ausland
- Rente Krankenversicherung
- Rente wegen Berufsunfähigkeit
- Rente wegen Erwerbsunfähigkeit
- Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung
- Rente wegen Todes
- Rente wegen voller Erwerbsminderung
- Rentenabschlag
- Rentenanpassung
- Rentenantrag
- Rentenartfaktor
- Rentenauskunft
- Rentenbeginn
- Rentenberater
- Rentenbescheid
- Rentenbesteuerung
- Rentenbezugszeit
- Rentenfonds
- Rentenformel
- Renteninformation
- Rentenmarkt
- Rentenniveau
- Rentenrechtliche Zeiten
- Rentensplitting
- Rentenversicherung Abschlusskosten
- Rentenversicherung fondsgebunden
- Rentenversicherung gesetzlich
- Rentenversicherung privat
- Rentenversicherungspflichtiges Entgelt
- Rentenversicherungsträger
- Rentenwerte
- Rentnerausweis
- Rezession Rente
- Riester-Fonds
- Riester-Rente
- Riester-Rentenversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Risikoanteil
- Rückkaufswert
- Rürup-Rente
S
- Sachbezug Vorsorge
- Säumniszuschlag Rente
- Scheinselbstständige Rente
- Schenkungsteuer rente
- Schlechtwettergeld Rente
- Schuldverschreibung Vorsorge
- Schulzeiten Rente
- Schwankungsreserve
- Schwellenländer Vorsorge
- Seekasse
- Selbstständig Tätige Vorsorge
- Selbstverwaltung Rente
- Sofortrente
- Sonderausgaben Vorsorge
- Sonderausgabenabzug
- Sozialversicherung
- Sozialversicherungsabkommen
- Sozialversicherungsausweis
- Sozialversicherungspflichtiges Entgelt
- Sparbuch Vorsorge
- Standardrente
- Standardrentner
- Sterbegeldversicherung
- Sterbetafel
- Sterbevierteljahr
- Steuerfreie Einnahmen Vorsorge
- Steuern auf Renten
- Steuern sparen Vorsorge
- Steuerpflichtiges Entgelt Vorsorge
- Stundung Rentenversicherung
V
- Verband Deutscher Rentenversicherungsträger
- Vergleichsbewertung
- Verjährung Rente
- Vermächtnis Rente
- Vermögenswirksame Leistungen
- Verschollene Rente
- Versichertenälteste
- Versichertenrenten
- Versicherungsfreiheit Rente
- Versicherungsfremde Leistungen
- Versicherungskarten Rente
- Versicherungskonto Rente
- Versicherungsnummer Rente
- Versicherungspflicht Rente
- Versicherungsschein Rente
- Versicherungsverlauf Rente
- Versorgungsausgleich
- Versorgungszusage
- Vertrauensschutz Rente
- Vertreterversammlung Rente
- Verzicht auf die Versicherungsfreiheit
- Vorauszahlung Rente
- Vorruhestandsgeld
- Vorschuss Rente
- Vorsorge Ausbildungsversicherung
- Vorsorgeaufwendungen
- Vorweggenommene Erbfolge
Z
- Zeiten einer beruflichen Ausbildung
- Zeiten einer schulischen Ausbildung
- Zeitrente
- Zinseinkünfte Rente
- Zivildienst Rente
- Zu versteuerndes Einkommen Rente
- Zugangsfaktor
- Zulage Rente
- Zulagenförderung
- Zurechnungszeit
- Zusammentreffen von Renten und Einkommen
- Zusatzleistungen Rente
- Zusatzversorgung
- Zuschlag bei Rentenbeginn nach 65
- Zuschlag bei Versorgungsausgleich
- Zuschuss zur Krankenversicherung
- Zyklen Rente