Hundehaftpflicht und Hundegesetze in Deutschland
Hundehalter haben in Deutschland abhängig vom Bundesland, in dem sie leben, und von der Rasse ihres Vierbeiners gewisse Vorschriften einzuhalten. Diese Vorgaben finden sich in der jeweiligen Hundeverordnung bzw. dem jeweiligen Hundegesetz der Bundesländer wieder und beziehen sich auf das Halten und Führen an sich sowie die Pflicht zur Hundehaftpflichtversicherung.
In einigen Bundesländern brauchen alle Hunde eine Hundehaftpflichtversicherung, in anderen müssen Herrchen und Frauchen nur für bestimmte Tiere eine Hundehalterhaftpflicht abschließen. Hinzu kommt, dass die Vorschriften etwa zu Leinenpflicht, Maulkorbzwang, Mikrochip, Sachkundenachweis oder Wesenstest ebenfalls bundesweit nicht einheitlich sind. Manchmal gibt es sogar innerhalb eines Bundeslandes unterschiedliche Vorgaben, da die Entscheidung bei den Gemeinden oder Städten liegt. Selbst die Definition, welcher Hund als gefährlich und welche Hunderasse als "Kampfhund" oder "Listenhund" gilt, ist Sache der Bundesländer.
Da es bundesweit keine einheitliche Regelung gibt, kann man als Hundehalter schnell den Überblick verlieren. Welche Pflichten für Sie als Hundebesitzer gelten, lesen Sie hier im Hundehaftpflicht-Ratgeber zu den Hundegesetzen.
Hundehaftpflicht und Hundegesetze in Deutschland auf einen Blick:
- Hundehaftpflicht und Hundegesetz in Berlin Wer in Berlin einen Hund halten möchte, hat die Hundeverordnung des Bundeslandes zu beachten, die konkret als "Gesetz über das Halten und Führen von Hunden in Berlin" bezeichnet wird. Die...
- Hundehaftpflicht und Hundegesetz in Brandenburg Wie die anderen deutschen Bundesländer hat auch Brandenburg Vorschriften zur Hundehaltung zum Schutz der Bevölkerung erlassen. Diese finden sich in der Hundehalterverordnung (HundehV...
- Hundehaftpflicht und Hundegesetz in Bremen Die Haltung eines Hundes erfordert nicht nur eine hohe Verantwortung im richtigen Umgang mit dem Tier, sondern auch gegenüber der Öffentlichkeit. Im Bundesland Freie Hansestadt Bremen,...
- Hundehaftpflicht und Hundegesetz in Hamburg In Hamburg regelt das Hamburger Hundegesetz und die Durchführungsverordnung zum Hundegesetz (HundeGDVO) die Vorschriften für das Halten und Führen von Hunden. Hierzu zählt auch die...
- Hundehaftpflicht und Hundegesetz in Hessen In Hessen regelt die Hundeverordnung in Bezug zur Gefahrenabwehr und der öffentlichen Sicherheit, ob und in welcher Art und Weise von einer Person Hunde gehalten und geführt werden dürfen....
- Hundehaftpflicht und Hundegesetz in Mecklenburg-Vorpommern Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern stellt spezielle Anforderungen an das Halten, das Führen und auch das Züchten von Hunden sowie an spezielle Hunderassen, die gesetzlich in der...
- Hundehaftpflicht und Hundegesetz in Niedersachsen Für Hundebesitzer in Niedersachsen gilt das "Niedersächsische Gesetz über das Halten von Hunden" (NHundG), das Vorgaben unter anderem zur Hundehaftpflicht, zur Leinenpflicht oder andere...
- Hundehaftpflicht und Hundegesetz in NRW Wie in anderen deutschen Bundesländern müssen auch Hundehalter in NRW bestimmte Vorschriften bei der Haltung Ihres vierbeinigen Lieblings befolgen. Für Nordrhein-Westfalen gilt dabei das...
- Hundehaftpflicht und Hundegesetz in Rheinland-Pfalz Die gesetzlichen Pflichten für Hundehalter im Bundesland Rheinland-Pfalz werden durch das rheinland-pfälzische Landeshundegesetz (LHundG RLP) geregelt. Es wurde im Dezember 2004 auf den Weg...
- Hundehaftpflicht und Hundegesetz im Saarland Die Vorschriften für die Hundehaltung im Saarland sind im Vergleich mit anderen Bundesländern sehr locker. Das Halten von Hunden generell ist nicht explizit geregelt. Eine Ausnahme bilden...
- Hundehaftpflicht und Hundegesetz in Sachsen Wie in anderen Bundesländern sind Hundehalter auch in Sachsen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zum Führen und Halten von Hunden verpflichtet. Die Grundlage für diese Richtlinien ist...
- Hundehaftpflicht und Hundegesetz in Sachsen-Anhalt In Sachsen-Anhalt gelten für Hundehalter die gesetzlichen Vorschriften, für die das "Gesetz zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren" (Hundegesetz - HundeG LSA) die gesetzliche...
- Hundehaftpflicht und Hundegesetz in Schleswig-Holstein In Schleswig-Holstein werden die gesetzlichen Vorschriften für Hundehalter seit 2016 durch das neue Hundegesetz geregelt. Das bisherige "Gesetz zur Vorbeugung und Abwehr der von Hunden...
- Hundehaftpflicht und Hundegesetz in Thüringen Das derzeit gültige Thüringer Tiergefahrengesetz zum Schutze der Bevölkerung vor Hundeangriffen (ThürTierGefG) wurde am 22. Juni 2011 eingeführt. Am 19. April 2016 hat allerdings bereits der...
- Hundehaftpflicht und Hundegesetz in Bayern Die Regelungen zur Hundehaftpflicht und zur Haltung von Hunden ist bundesweit nicht einheitlich. In Bayern gelten für Hundebesitzer spezielle gesetzliche Vorgaben in Bezug auf die...
- Hundehaftpflicht und Hundegesetz in Baden-Württemberg Baden-Württemberg sieht zu den Themen Hundehaftpflicht und Hundehaltung Regelungen vor, die zum Teil deutlich von denen anderer Bundesländer abweichen. Die maßgebliche Gesetzesvorschrift ist...