Private Krankenversicherung Ratgeber
In unserem Ratgeber zur privaten Krankenversicherung finden Sie zahlreiche Informationen zu Themen wie Leistungen, Kündigung und Wechsel, Tarife, Zielgruppen uvm. Wir haben nützliche Tipps und Hinweise für Sie zusammengefasst.
Der Aufbau von Alterungsrückstellungen ist ein wesentliches Qualitätskriterium privater Krankenversicherer. Damit werden, ohne die jüngeren Beitragszahler extra zu belasten, finanzielle Rücklagen für die später zunehmenden Krankheitskosten aufgebaut. Für Privatversicherte bleibt dadurch der immer teurer werdende medizinische Fortschritt auch in Zukunft bezahlbar. Durch gesetzliche Regelungen ist die Wahl der privaten Krankenversicherung aber keine „Bis das der Tod sie scheidet“ - Angelegenheit. Denn der Versicherte kann die Alterungsrückstellungen bei Wechsel des Versicherers zum neuen Anbieter mitnehmen. Erfahren Sie mehr im PKV-Ratgeber.
Inhalte auf einen Blick
1. Grundlegendes zur privaten Krankenversicherung
- Privatversicherte behalten ihre privilegierte Stellung
- Private Krankenversicherung wer darf hinein?
- Private Krankenversicherung - Ein Bund fürs Leben?
- Nicht jeder kann eine PKV abschließen
- Die fünf Bausteine der Privaten Krankenversicherung
- PKV Rechner - jetzt Beiträge berechnen!
- Worum handelt es sich beim Basistarif der privaten Krankenversicherung?
2. Leistungen der privaten Krankenversicherung
3. Ratgeber zu Kündigung und Wechsel
4. Ratgeber zu Tarifen und Zielgruppen
- PKV für Arbeitslose wird mit speziellen Tarifen
- PKV für die gesamte Familie
- PKV für Freiberufler als Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung
- PKV für Beamte: eine gute Alternative
- Private Krankenversicherung für Kinder nicht vorgeschrieben
- PKV für Rentner muss nicht teurer sein
- PKV für Selbstständige finden
- PKV für Studenten als Alternative zum gesetzlichen Schutz
- Zurück in die Private Krankenversicherung - Das zählt seit 1. Juli
5. Tipps & Tricks
6. PKV versus GKV
- Wirtschaftliche Grenzen des Solidarsystems GKV
- Weitere Rationierung von Kassenleistungen?
- Kinderfreibetrag darf nicht mehr abgezogen werden
- Chronisch Kranke - Die Zukunft der Kassen?
- GKV - Kein Krankentagegeld mehr für Selbstständige
- Einheisbetrag für gesetzlich Krankenversicherte
- Gesetzliche Krankenkassen werden immer teurer
- Neue Leistungsausschlüsse geplant
- Zuzahlungen vermeiden - So begegnen Sie den versteckten Kosten in der Gesetzlichen Krankenversicherung
- Leistungen im Vergleich: GKV und PKV unterscheiden sich erheblich