Wer Mitglied der Vaillant BKK werden möchte, muss seinen Hauptwohnsitz in einem der folgenden Bundesländer haben: Baden-Württemberg Bayern Berlin Bremen Hamburg Hessen Nordrhein-Westfalen Niedersachsen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Was die Angehörigen eines Versicherten betrifft, für die eine Familienversicherung infrage kommt, so müssen diese nicht zwingend in einem der genannten Bundesländer gemeldet sein. Insbesondere Kinder, die in einem anderen Bundesland oder im Ausland eine Ausbildung absolvieren oder studieren, können in der Krankenkasse versichert bleiben, bis die Kriterien für die Familienversicherung nicht mehr erfüllt werden. Dies ist der Fall, wenn die Berufstätigkeit beginnt oder aber wenn das 25. Lebensjahr vollendet ist. Die Krankenkasse ist noch relativ jung, sie entstand im Jahre 2010 durch den Zusammenschluss der vorherigen Betriebskrankenkasse Vaillant mit der Inovita BKK. Seit diesem Zusammenschluss nennt sich die Krankenkasse die neue Vaillant Betriebskrankenkasse.
Vaillant BKK: Die Leistungen der Krankenkasse
Die Vaillant BKK bietet ihren Versicherten neben den Leistungen, welche eine gesetzliche Krankenkasse gewähren muss, einige sehr interessante Zusatzleistungen, die sich mitunter sogar finanziell auszahlen können. Es gibt verschiedene Wahltarife und Bonusmodelle, bei denen man eine Prämienrückerstattung bekommt. Diese entsprechen den Punkten, die man durch den Besuch von Präventionsmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen sammeln konnte. Die Krankenkasse nennt ihre Extras den Blumenstrauß an Leistungen, welcher mitunter zum Beginn eines Jahres noch etwas vergrößert wird. Bei den Wahltarifen ist das Hausarztmodell besonders beliebt. Hier verpflichtet sich das Mitglied, bei einer Erkrankung oder einem anderen gesundheitlichen Problem zuerst den Hausarzt aufzusuchen. Dieser koordiniert dann alle weiteren Leistungen und leitet notwendige Behandlungsmaßnahmen in die Wege. Als Ausgleich dafür wird dem Versicherten die Praxisgebühr erlassen. Das Hausarztmodell bedingt jedoch, dass auch der niedergelassene Arzt daran teilnimmt, da sich für ihn die Abrechnungsmodalitäten ändern. Sollte er nicht kooperieren, muss der Patient trotzdem nicht auf das Modell verzichten, sondern kann die Rechnung bei der Krankenkasse einreichen.