Leistungsumfang
Der Leistungsumfang wie auch die Beitragshöhe einer Versicherung stehen im Mittelpunkt von Versicherungsnehmern, wenn es darum geht, den individuell passenden Schutz zu finden. Dieser sollte immer auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst sein, um eine Über- wie auch Unterversicherung im Schadensfall zu verhindern. Eine besondere Angebotsvielfalt an unterschiedlichen Rabatten und Tarifsystemen bietet die KFZ-Versicherung. Will ein Antragsteller eine preisgünstige Versicherung abschließen, winken gerade bei der KFZ-Versicherung attraktive Prämiennachlässe, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Orientiert am Typentarif basiert ein Tarif auf einem Rechenmodell, das sich auf die Schadenshöhe und die Unfallhäufigkeit bezieht. Verbunden mit einem Typentarif ist auch eine Rabattstaffelung, die insbesondere Garagenbesitzern, Bahncard-Inhabern und Wenigfahrern günstige Beiträge in Aussicht stellen. Der Leistungsumfang bezieht sich somit auf die aktuelle Lebenssituation des Versicherten und stellt eine Berechnungsgrundlage für die Beitragsprämie dar. Grundsätzlich gilt für jede Versicherungsvariante: je höher der Leistungsumfang, desto höher auch der Beitragssatz für den Versicherungsschutz.
Tarifkombinationen im Vergleich
Tarifkombinationen im Vergleich
Tarifkombinationen im Vergleich