Mit dem Eintritt in den Ruhestand ändert sich vieles und ein neuer Lebensabschnitt beginnt für Sie. Damit Sie Ihr Alter auch wirklich genießen können, passen Sie Ihren Versicherungsschutz optimal an! Wir zeigen Ihnen hier, welche Versicherungen für Sie unverzichtbar und welche hingegen nicht wirklich notwendig sind.
Unsere GELD.de Experten Empfehlung für Ihren Versicherungsschutz:
Auf jeden Fall müssen Sie dabei immer Ihre individuelle Situation berücksichtigen. Sie erhalten weitere Informationen und nähere Ausführungen durch einen Klick auf die Versicherungsart.
Erläuterung:
absolut notwendig meist notwendig nur im Einzelfall notwendig
Versicherungen für den Ruhestand
Aufgrund einer Vielzahl von Versicherungsprodukten und -angeboten fällt die Übersicht in Bezug auf den eigenen Bedarf häufig schwer. Eine Bedarfsanalyse hilft Senioren dabei, signifikante Versicherungen für den Ruhestand herauszufiltern und die Situation einer Überversicherung zu vermeiden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gehört beispielsweise zu der Art von Versicherungen für Senioren, die nicht erforderlich sind. Bedarfsanalysen für Personen im Ruhestand zeigen, dass mit zunehmendem Alter der Krankenversicherungsschutz gegebenenfalls angehoben werden sollte, da er tendenziell häufiger in Anspruch genommen werden muss. Ergänzende Versicherungen für Rentner mit hoher Relevanz sind die private Haftpflichtversicherung wie auch eine private Unfallversicherung. Beide gelten als beinahe obligatorische Versicherungen für Senioren, da ein Unfall horrende Heilkosten mit sich bringen kann, die von der privaten Unfallversicherung abgefangen werden können. Des Weiteren empfiehlt sich für einige Rentner die Leistungsaufstockung des Krankenhaustagegeldes.
Als standardisierte Versicherungen für Ruheständler, die ebenso für andere Personenkreise hochrelevant sind, gelten der private wie auch verkehrsgebundene Rechtsschutz. Bedarfsanalysen empfehlen als Versicherungen für Ruheständler insbesondere erweiterten Verkehrsrechtsschutz, sofern der Versicherungsnehmer mit einem Kfz noch aktiv am Straßenverkehr teilnimmt. Ergänzend zählt eine Hausratsversicherung zu empfohlenen Versicherungen für Senioren, um das eigene Inventar gegen Feuer, Einbruch und Wasser zu versichern. Der generelle Bedarf potenzieller Versicherungsnehmer kann trotz relativ hilfreicher Analyseinstrumente nicht pauschalisiert werden, weshalb insbesondere individuelle Spezifika in die Bedarfsplanung mit einbezogen werden sollten.